Neue Heimat – neues Fest: Seit April probt das Chorteam2000 in der Kulturschmiede in Neckargartach. Quasi zur Einweihung und zur Feier des 30-jährigen Bestehens lädt der Chor des Liederkranzes Heilbronn gemeinsam mit den MitsängerInnen vom Hochschulchor am 24. September von 16 bis 21 Uhr zum Herbstfest mit Gesang, Getränken und einem kleinen Speiseangebot ein. Das Chorteam und der Hochschulchor freuen sich über zahlreiche Besucher!
Veranstaltung
HINWEIS: Weiter Absagen für 2020
Die Kulturschmiede Neckargartach hat, auf Grund der derzeitigen Corona-Lage, den für den 27.09.2020 geplanten „Kaffeenachmittag“ sowie das „Adventskonzert mit Beauties and the Beats“ am 11.12.2020 abgesagt.
ANKÜNDIGUNG – Adventskonzert 2018 mit den Gospel Diamonds
Genießen Sie einen stimmungsvollen Konzertabend, live und hautnah, mit feinstem Chorensemble, den GOSPEL DIAMONDS, ihrer Band und dem Profimusiker Damir Brajlovic!
Das Tournee-Motto der GOSPEL DIAMONDS ist Programm: „White Moments“ ist eine wunderschöne Mischung aus besinnlichen Winter- und Weihnachtsliedern, temperamentvollen Popsongs, ansteckenden Gospels und einfühlsamen Balladen. Gepaart mit jeder Menge Funk & Soul jedes Mal aufs Neue eine individuelle Inszenierung für Zuhörer und begeisterte Fans. Klangkunst mit Niveau – Musik zum Anfassen nah – eine Bühnenshow, die Laune macht! Die Gruppe versteht auf besondere Art und Weise bezaubernd und emotional zugleich Besucher mit dem ganz großen Funken Freude im Herzen anzustecken. Chorleiter, Bandleader und Solist, Damir Brajlovic, begleitet seinen Chor am Klavier und gibt als Vollblutmusiker mit ausdrucksstarker Stimme dem Ganzen eine sehr gefühlvolle Note. Black & White – beschwingt, beseelt, von Herzen. Das ist ihr Credo. Das wünscht sich die Chorgruppe und sagt „Danke“, dass wir einen besonderen Funken weitergeben dürfen!
Termin: Freitag, 7. Dezember, 19.00 Uhr, Evangelische Peterskirche
Kirchenöffnung: 18.30 Uhr
Eintritt: 18,00 Euro (Hauptschiff) – 12,00 Euro (Empore)
Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Trauben-Apotheke und der Bäckerei Förch in Neckargartach sowie bei der Heilbronner Tourist Info, unter info@akhkn.de und 07131/280770,
ANKÜNDIGUNG – Neckargartacher Hobbykünstlermarklt 2018 Herbst
Am Samstag, dem 22. September, von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag, dem 23. September, von 11 bis 17 Uhr, findet der 19. Hobbykünstlermarkt im Gemeindehaus Kulturschmiede, Biberacher Straße 16, statt.
Knapp 20 Hobbykünstlerinnen und Künstler aus der Region Heilbronn-Franken bieten Strick- und Häkelarbeiten, Stoffpuppen, Filz- und Nähkreationen für Jung und Alt, Hüte und Taschen, Perlen- und Modeschmuck, selbstgestaltete Karten und Verpackungen zu allen Anlässen und anderes aus Papier und Pappe, herbstlicher Lichterzauber, Naturkränze, dekoratives aus Holz und Patchwork, hausgemachtes Gebäck, Cupcakes und Cakepops, Gelees, Konfitüren, Liköre, Senfspezialitäten und Gewürzsoßen, Gewürzmischungen, Kräuterseifen und –produkte sowie allerlei Geschenkartikel zum Bestaunen und Kaufen an.
Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturschmiede Neckargartach mit Getränken, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Am Sonntag gibt es einen Mittagstisch. Der Eintritt ist frei.
Reisebericht – Lesachtal
Das Lesachtal, das naturbelassenste und umweltfreundlichste Tal Europas, zwischen den Karnischen Alpen und den Gailtaler/Lienzer Dolomiten in Kärnten gelegen, war das diesjährige Ausflugsziel der 4-Tages-Reise der Kulturschmiede Neckargartach. Quartier wurde in dieser weltweit ersten Slow-Food Travel Destination, im seit 1660 bestehenden Gasthof und 2017 zum Vier-Sterne-Hotel umgebauten „Der Paternwirt“ in Wallfahrtsort Maria Luggau bezogen. Neben der Begehung und Besichtigung von örtlichen Sehenswürdigkeiten wie den Lesachtaler Mühlenwanderweg, des Servitenklosters, der Basilika und des Klostergartens, führten verschiedene Ausflugsfahrten in die nähere und weitere Umgebung. So waren der welthöchste Holz-Aussichtsturm, der Pyramidenkogel bei Linden am Wörthersee, die Marktgemeinde Velden, die Sonnenstadt Lienz, der Speckmarkt in Hermagor und Kötschach-Mauthen die Ziele. Einige Reiseteilnehmer nahmen die Möglichkeit wahr, an dem örtlichen Fronleichnamsgottesdienst in der Basilika, welcher hier erst sonntags stattfindet, teilzunehmen. Nach der passiven Teilnahme an dem anschließenden farbenprächtigen Fronleichnamsumzug wurde die Heimreise über den Felbertauern angetreten. (um)