Veranstaltung
Ankündigung – „Zauberhafte Musical-Melodien“
Zum musikalischen Abschluss ihres 10jährigen Vereinsjubiläums hat sich die Kulturschmiede nochmals etwas Besonderes ausgedacht – einen wunderschönen stimmungsvollen Abend mit zauberhaften Musical-Melodien.Ankündigung – Hobbykünstler-Verkaufsausstellung
Erneut beteiligen sich rund zwei Dutzend Hobbykünstler an dieser, schon traditionellen und beliebten, Veranstaltung. Zum Anschauen und Einkaufen werden Seidenmalereien, herbstliche Kränze und Gestecke, Stick-, Strick-, Häkel- und Klöppelarbeiten, Holzarbeiten, Grußkarten aller Art, selbstgestaltete Designerschachteln, genähte Puppenkleider (auch für Barbie), edle Liköre, Mode-, Perlen- und Edelsteinschmuck, Keramiken, Edelsteinbäumchen, Glasringe, Kreative Einkaufstaschen, Seife- und Badekugeln, Porzellanpuppen und vieles mehr angeboten. An einem Stand der VHS-Zweigstelle Neckargartach können sie sich über die neuen Kursangebote informieren und sich für das Herbst-/Winter-semester 2010/11 anmelden. Die Kulturschmiede sorgt mit ihrem Küchenteam wieder in bewährter Art und Weise, mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei
Bericht – Konzert „Duo für Streicher aus drei Jahrhunderten“
Am Samstagabend, dem 11. September, fand in der Neckargartacher Peterskirche das von der Kulturschmiede Neckargartach veranstaltete Konzert mit zwei Mitgliedern des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn statt, zu dem über 100 Zuhörer kamen.Ankündigung – Kirchenkonzert der Spitzenklasse
Kathrin Brosi, 1. Geigerin im Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, und ihr Kollege, der Bratschist Götz Engelhardt, bringen die schönsten Duette großer Violinisten aus drei Jahrhunderten zur Aufführung. W.A. Mozart komponierte für seinen Freund Michael Haydn, unter dessen Namen, wundervolle Meisterwerke für Violine und Viola. Johan Halvorsen, ein Norwegischer Violinist, erlangte in der Musikgeschichte Bekanntheit, durch seine virtuose „Passacaglia“, frei nach einem Thema von G.F. Händel. Neben einer gefälligen Komposition von Johann Wenzel Kalliwoda, einem böhmischen Geiger, und Werken der französischen Violinisten und Komponisten Jean-Delphin Alard und Jacques Aubert spielen die Musiker auch ein Duo des virtuosen Jean-Marie Leclair. Der Eintritt ist frei. Spenden willkommen.Datum: 11. September 2010