Bericht – Jahreshauptversammlung 2012

Harmonisch und konzentriert ging die 12. Jahreshauptversammlung der Kulturschmiede Neckargartach von statten. Der mittlerer weile 223 Mitglieder starke Heimat- und Kulturverein präsentierte auch im vergangenen Jahr seine quantitativen und qualitativen Stärken. Neben der Teilnahme am Neckargartacher Rosenmontagsumzug, der Hocketse und dem Weihnachtsmarkt, vereinsinternen Veranstaltungen wie der Kappenabend, die After-Umzugs-Party, die 4-Tages-Ausflugsreise nach Bozen, Theaterauftritten zu Geburtstagen, Vereinsfeiern, Jubiläen und dem traditionellen Adventsstündchen und der Laubrechen-Aktion rund ums Gemeindehaus, wurden mehrere Veranstaltungen im Rahmen der Stadtteilkulturarbeit durchgeführt. So fand mit überwältigendem Erfolg die „1. Neckargartacher Ü30-Party“ statt, ein Klezmer-Konzert mit den „Homentaschn“ erfreute die Anhänger jiddischer Musik, die Freunde klassischer Musik kamen mit einem Konzert mit „Sinfonic-Brass“ und einem Informationsabend mit dem Heilbronner Sinfonieorchester auf ihre Kosten. Das Fingerstyle-Gitarrenkonzert mit Uwe Woltmann und Nicolaus Schädler wird ebenso vielen in Erinnerung bleiben, wie die professionellen Theateraufführungen „Keine Leiche ohne Lili“. Zwei Hobbykünstlerverkaufsveranstaltungen zu Ostern und zur Kirchweih rundeten die Aktivitäten ab.

Ein herzlicher Dank des Vorstandes ging an die unermüdlich engagierten, kreativen und arbeitsfreudigen Vereinsmitglieder vor und hinter den Kulissen, den Abteilungen „Förderkreis Gemeindehaus“ und „Theater“ sowie an den Wirtschafts- und den Technikausschuss.

Bei den turnusmäßig zweijährigen Teilwahlen zum Vorstand wurde Uwe Mettendorf als Vorsitzender, Bernd Maisenhelder als 2. Vorsitzender und Hildegard Schreiber als Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso wurde Renate Militzer als Beisitzerin wiedergewählt. Als Nachfolger für die ausgeschiedenen Beisitzerinnen Sibylle Kühlmann und Christel Frey wurden Margarete Senghaas und Matthias Mettendorf neu gewählt. (um)

Bericht – Alle Jahre wieder …

 Zu einer jährlich wiederkehrenden freiwilligen, ehrenamtlichen vereinsübergreifenden Laubrechenaktion rund ums Gemeindehaus Biberacher Straße in Neckargartach trafen sich am Samstag ein dutzend Angehörige des Förderkreises Gemeindehauses, der Kulturschmiede Neckargartach und der VHS-Zweigstelle Neckargartach. Konzentriert und routiniert wurden in der rund 1 ½ Stunden dauernden Aktion mehrere Pkw-Anhänger voll mit Laub und Strauchrückschnitt zum Recyclinghof nach Frankenbach verbracht. Bei dem anschließenden gemütlichen Kaffeetrinken gab es, schon traditionsgemäß, eine leckere Kuchenauswahl, gestiftet von der Musikschule Schiffner.

Ankündigung – Sinfonische Bläsermusik vom Feinsten

SINFONICBRASS, das neu gegründete Blechbläserensemble des Heilbronner Sin-fonie Orchesters, gastiert im Rahmen der von der Kulturschmiede Neckargartach alljährlich organisierten Klassikkonzerte am Freitag, dem 7. Oktober 2011, um 19 Uhr, in der Peterskirche in Neckargartach.

Die 10 Musiker, unter Leitung von Andreas Imkampe und unter Mitwirkung von Stef-fen Burkhardt, präsentieren in wechselnder Besetzungen glanzvolle Höhepunkte der Blechbläserliteratur; darunter Werke von Susato, Händel, Bach und Koetsier.

Karten zum Preis von 8.- € gibt es in allen Geschäften der Bäckerei Dürrich, der Tourist-Info Heilbronn, unter Telefon-Nummer 07131/45245, der Email-Adresse akhkn@gmx.de oder an der Abendkasse.
 

Südtirolfahrt der Kulturschmiede Neckargartach

Zu einer viertägigen geschichtlichen, önologischen, kulturellen und landeskundlichen Tour starteten an Fronleichnam 45 Mitglieder der Kulturschmiede Neckargartach mit den Busunternehmen Hofmann aus Bad Rappenau. Ziel war Bozen in der Autonomen Provinz Südtirol und dort als erstes die Burg Runkelstein, hoch über der Talfer am Eingang zum Sarntal. Nach einem mehrgängigen mittelalterlichen Mahl im Rittersaal der Burgschänke wurde der ebenfalls in der Anlage befindliche größten profane Freskenzyklus des Mittelalters (1388 – 1410) ausgiebig besichtigt.

Neue Abteilung gegründet

Die Kulturschmiede Neckargartach hat nun, neben dem Förderkreis Gemeindehaus, eine weitere Abteilung. Gemäß Vorgabe der Jahreshauptversammlung vom April 2011 hat sich aus den Schauspielern und Aktiven vor und hinter der Bühne eine mehrköpfige Führungsriege gebildet – die Theater-Abteilung.
Ruth Bischof wurde bei der Gründungsversammlung einstimmig als Abteilungsleiterin gewählt; ihr Vertreter und zugleich Künstlerischer Leiter ist Bernd Maisenhelder. Das Amt der Schriftführerin hat Christel Gebhardt übernommen, Renate Militzer ist, neben ihrer Aufgabe als Souffleuse, für die Termindispositionen zuständig, ihr Ehemann Karl für die Dokumentation. Uwe Berger wurde als Bühnenbaumeister beauftragt, Marcus Wagner und Ulrich Hillebrecht sind für die Beleuchtungs- und Beschallungstechnik zuständig. Die über Neckargartach hinaus bekannte Theatergruppe steht derzeit schon voll in den Proben zu ihrem neuen Theaterstück „Keine Leiche ohne Lilly“. Die Kriminalkomödie kommt im Oktober 2011 im Gemeindehaus Biberacher Straße zur Aufführung, Karten gibt’s ab der diesjährigen Neckargartacher Hocketse.
 
Das Bild zeigt:
h.v.l.n.r.: Marcus Wagner, Ulrich Hillebrecht, Karl Militzer
v.v.l.n.r.: Uwe Berger, Ruth Bischoff, Bernd Maisenhelder, Renate Militzer, Christel Gebhardt