Bericht – Jahreshauptversammlung 2011

Die enorme Leistungsfähigkeit und das breitgefächerte inhaltliche Spektrum der Kulturschmiede Neckargartach reflektierte deren diesjährige Jahreshauptversammlung. Der im Jahr 2000 gegründete Verein hat nunmehr 227 Mitglieder (Vorjahr: 218); die daran angeschlossene Abteilung „Förderkreis Gemeindehaus“ zusätzlich rund 200 Mitglieder. Neben vereinsinternen Events, Ausstellungen, Hobbykünstlermärkten zu Ostern und Kirchweih, zwei groß angelegten Gartenputzaktionen mit anderen Vereinen rund ums Gemeindehaus sowie der Beteiligung an örtlichen vereinsübergreifenden Veranstaltungen wie z.B. dem Neckargartacher Weihnachtsmarkt oder der Bankmeilen-Wanderung arrangierte der Verein ein Gitarrenkonzert, einen Italienischen Abend, ein Klassikkonzert mit Violine und Bratsche, zwei Kaffeenachmittage sowie einen Musicalabend. Die vereinseigene Theatergruppe lief im Jubiläumsjahr zur Höchstleistung auf. Insgesamt acht Vorführungen der Mehrakter „Runter kommen sie alle“ und „Eine schöne Bescherung“ begeisterten rund 1.000 Besucher. Hinzu kamen noch eine stattliche Anzahl von Auftritten mit Sketchen und Einaktern bei Firmen-, Vereins-, Jubiläums- oder Geburtstagsfeiern. Die dynamisch steigenden Anforderungen an diese Gruppierung innerhalb des Vereins war auch der Grund nunmehr eine „Abteilung Theater“ zu gründen.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden Bernd Maisenhelder (2. Vorsitzender), Iris Mettendorf (Kassiererin), Rita Hillebrecht und Sybille Steinbrenner (Beisitzerinnen) sowie Karlheinz Ziegler (Kassenprüfer) in ihren Ämtern bestätigt und für weitere zwei Jahre gewählt. Als Nachfolger der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Martin Diebold (Beisitzer) und Klaus Pfau (Kassenprüfer) wurden Max Schneider und Irene Kurowski gewählt.

5. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt 2011

Am Samstag, dem 26. März, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 27. März, von 11 bis 18 Uhr, findet der 5. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt im Gemeindehaus Biberacher Straße statt.
 
Mit über zwei Dutzend Künstlerinnen und Künstler aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn ist dieser Markt einer der Größten im Stadtgebiet Heilbronn. Es werden frühlingshafte und österliche Kränze und Gestecke, selbstgemachte Karten zu allen Anlässen, getöpferte Vasen, Puppenkleider, diverse Häkel-, Strick-, Filz- und Handarbeiten, Edelstein-, Perlen- und Modeschmuck, farbenfrohe Holzarbeiten, bunt gestaltete Designerschachteln in allen Größen, Brauchtumseier in verschiedenen Fertigungstechniken, Creapop-Lampen, Zinnfiguren, Patchwork, Seidenmalerei und allerlei Geschenkartikel, zum Bestaunen und Kaufen angeboten.
 
Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturschmiede Neckargartach mit Getränken, kleinem Mittagstisch (Kartoffelschnitz&Spätzle, Heiße Rote aus dem Sud), Kaffee und hausgemachten Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Vereinsübergreifende Laubrechenaktion

Samstagmorgen. 9 Uhr. Das ehrwürdige Gemeindehaus in der Biberacher Straße in Neckargartach liegt noch in den Nebelschwaden. Es ist kühl und feucht. Trotzdem herrscht auf der angrenzenden Grünfläche bereits reges Treiben. Konzentriert, andächtig und fast lautlos verrichten 15 Angehörige des Förderkreises Gemeindehaus, der Kulturschmiede Neckargartach, des Gesangvereins, des CDU-Ortsverbandes, der VHS-Zweigstelle sowie der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde ihre Arbeit. In der rund dreistündigen Aktion säubern sie das Gelände von Laub, schneiden Sträucher und Rosen zurück, entsorgen den Grünabfall in zahlreichen Fuhren im Recyclinghof in Frankenbach. Sie alle verrichten die Arbeit gerne, es ist ein ehrenamtlicher und freiwilliger Dienst zum Wohle ihres Stadtteils und schweißt zusammen.

Bericht – Glanzvoller Musicalabend

Anlässlich ihres 10jährigen Bestehens als „e.V.“ und dem Jubiläum „15 Jahre Kulturarbeit in und für Neckargartach“ veranstaltete die Kulturschmiede im Gemeindehaus Biberacher Straße einen Musical-Abend der Extraklasse. Der musikalisch und literarisch unterhaltsame, kurzweilige und abwechslungsreiche Event führte die rund 90 Zuhörer in die Welt der Musicals, der Gedichte und Geschichten. Die in Ilsfeld geborene Sängerin Carmen Hoch und der Heilbronner Pianist Achim Hekler, Kantor und Chorleiter der Martin-Luther-Kirche in Heilbronn, präsentierten mit „Cabaret“, „New York, New York“, Liedern aus „My Fair Lady“, „Summertime“, „From a Distance“, „Hello Dolly“; „What a Wonderful World“, „Somewhere“, „Memory“ und Songs von Andrew Lloyd Webber professionell, stimmungs- und ausdrucksvoll einen repräsentativen Querschnitt durch diese Musikkategorie. Erläuternd eingebunden und zugleich verbindend rezitierte der Neckargartacher Laienschauspieler Martin Frey ernste bis heitere Gedichte, erläuterte und übersetzte die Inhalte der einzelnen Lieder und erzählte kleine Geschichten. Dass diese Symbiose beim Publikum außerordentlich gut ankam, bewiesen die geforderten und dargebrachten Zugaben. Unter den Besuchern hatten sich auch zahlreiche lokale Politiker und Vereinsvorsitzende eingefunden. So beglückwünschte u.a. Kulturbürgermeister Harry Mergel den Verein, ein Kinder der Stadt Heilbronn, zu seinem kleinen Jubiläum und bedankte sich im Namen der Stadt für die bisher geleistete qualifizierte Stadtteilkulturarbeit.

Bericht – Erfolgreiche Ausstellung

Sehr zufrieden zeigte sich am vergangenen Sonntag die Kulturschmiede Neckargartach mit dem Besuch der 11. Hobbykünstler-Verkaufsausstellung im Neckargartacher Gemeindehaus. Der mit Bäumchen, einer hölzernen Vorgelscheuche und herbstlichen Kränzen anlassbezogen ansprechend dekorierte Außenbereich und das vielfältige und verlockende Angebot der 25 teilnehmenden Aussteller zogen wiederum hunderte Besucher in das ehrwürdige Gemäuer. Der strahlend blaue Himmel und die angenehmen Temperaturen luden die Gäste nach dem Einkauf zu einem gemütlichen Verweilen auf der mit altem Baumbestand versehenen angrenzenden Grünfläche ein, von dem man einen einmaligen Blick weit über den Ortsteil hinaus hat.