Kaffeenachmittag

Der Förderkreis Gemeindehaus hatte am 18. Februar zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ins Gemeindehaus Biberacher Straße eingeladen. Ein etwas gewagtes Vorhaben, weil man nicht abschätzen konnte, wie die Einladung angenommen wird. Deshalb freute sich die 1. Vorsitzende des Förderkreises Anne Allinger bei der Begrüßung über einen vollen Saal mit vielen erwartungsvollen Gästen.
Der selbstgebackene Kuchen und der Kaffee fanden regen Zuspruch. Außerdem hatte die Frauengruppe der Siedler- und Gartenfreunde Butterbrezeln vorbereitet. Kinder der Musikschule, unter Leitung von Sylvia Schiffner, hatten einige Volkslieder einstudiert, die Texte ausgeteilt und alle sangen kräftig mit. Eine große Überraschung war der Auftritt der beiden beliebten „Batschweiber Marie&Sofie“, der durch herzhaftes Lachen und viel Beifall belohnt wurde. Es war ein sehr gelungener, fröhlicher Nachmittag. Der stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises, Peter Hahn, bedankte sich herzlich bei allen Besuchern, bei den Mitwirkenden, bei allen Kaffee- und Kuchenspenderinnen und allen fleißigen Helferinnen und Helfern. Am Ende wurde der Wunsch geäußert einen solchen Kaffeenachmittag zu wiederholen.

4. Neckargartacher Oster- und Frühlingsmarkt 2010

Am 6. und 7. März 2010, jeweils von 11 bis 18 Uhr, findet der vierte Oster- und Frühlingsmarkt im Gemeindehaus Biberacher Straße, auf der Freifläche und im sogenannten Pfadfinderheim statt.
 
Mit rund 35 Künstlerinnen und Künstler aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn ist dieser Markt einer der Größten im Stadtgebiet Heilbronn. Es werden frühlingshafte und österliche Kränze und Gestecke, selbstgemachte Karten zu allen Anlässen, getöpferte Vasen und filigrane Edelsteinbäumchen, Puppenkleider, diverse Häkel-, Strick- und Handarbeiten, Edelstein- und Modeschmuck, farbenfrohe Holzarbeiten, bunt gestaltete Pappschachteln in allen Größen, Einkaufstaschen aus Kaffeeverpackungen, Seifen- und Badeperlen, Liköre und selbstgemachte Marmeladen, Brauchtums-Ostereier in verschiedenen Fertigungstechniken und allerlei Geschenkartikel, aber auch Aquarellbilder und Skulpturen zum Bestaunen und Kaufen an. Für kleine und große Besucher gibt es Mitmachstände.
 
Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturschmiede Neckargartach mit Getränken, kleinem Mittagstisch, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Vorankündigung – Der Förderkreis GMH lädt zum Kaffee-Nachmittag ein

Der Förderkreis Gemeindehaus lädt am Donnerstag, 18.02.2010 ab 14.30 Uhr zu einem Kaffee-Nachmittag ins Gemeindehaus in der Biberacher Str. 16 ein. Es gibt Kaffee und Kuchen und für die, die es etwas deftiger mögen auch eine Brezel und ein Viertele.
 
Schüler der Musikschule Sylvia Schiffner spielen Volkslieder zum gemeinsamen Singen, aber es soll trotzdem genügend Zeit zum Plaudern bleiben. Es freuen sich auf Ihren Besuch die beiden Vorsitzenden des Förderkreises Anne Allinger und Peter Hahn sowie Sylvia Schiffner mit ihren Musikschülern.

Bericht – Weinachtstheater 2009

Drei Mal präsentierte die Theatergruppe der Kulturschmiede Neckargartach mit ihrem Regisseur Bernd Maisenhelder und großem Erfolg im Gemeindehaus Neckargartach ihr diesjähriges „Weihnachtstheater“. Bei den ausverkauften Veranstaltungen blieb kein Auge trocken und die zahlreichen Besucher erlebten rund 1 ¾ Stunden unterhaltsames Laientheater auf hohem Niveau.
 
In „Weihnachten allein zu Haus“ möchte das Ehepaar Lisa und Otto (Rita Hillebrecht und Martin Frey) dieses Jahr Weihnachten alleine in ihrer Wohnung verbringen. Da passt es, dass ihre Tochter Julia (Tanja Model) mit ihrem Freund Gerd (Torsten Steidel) in Urlaub fährt und Ottos Eltern (Christel Gebhardt und Karlheinz Ziegler) ausnahmsweise dieses Jahr nicht zu Besuch kommen. Deshalb hat sich Lisa auch entschlossen, am Heiligen Abend ihre Mutter Mina (Monika Foss) nicht aus dem Seniorenheim zu holen. Doch es kommt natürlich alles ganz anders, wobei auch Minas Latin Lover Albert (Herbert Dürrich), ihr unerwartet aus Amerika zurückgekehrter Bruder Franz (Ulrich Stapf) und ihre Altersheim-Freundin Klärle (Ilse Hötzer) ihren Teil dazu beitragen, dass es bei Lisa und Otto doch nicht so ruhig zugeht.
Nach einer Pause gab es mit dem Einakter „Summende Hummeln im Bauch“, gespielt von Ruth Bischoff und Uwe Mettendorf, die nächste Attacke auf die Lachmuskeln. In dem rund ½ stündigen Stück erlebt ein nicht mehr ganz so junges Brautpaar die Höhen und Tiefen ihrer Hochzeitsnacht. Es funktioniert nicht alles so, wie es geplant war.
Tanja Model und Karlheinz Ziegler präsentieren anschließend mit „Die Wanne“ die Neckargartacher Variante eines bekannten Sketches. 

Buch – Neckargartach und seine Gewässer

buch - Neckargartach und seine GewässerMit ihrer 6. Publikation setzt die Kulturschmiede Neckargartach ein weiteres Highlight in der Dokumentation der Neckargartacher Geschichte.
„Flüsse verbinden … Nur wenige Orte haben die Möglichkeit, sich nach dem Zusammenfluss zweier Wasserläufe zu benennen. Neckar-Gartach nützte diese Gelegenheit. Obwohl der Ort von den beiden Flüssen nicht nachhaltig geprägt wurde, denn es gab weder Hafen noch Schiffseigner, noch Berufsfischer oder Wassersport, sind die Bewohner – da am Wasser aufgewachsen – von anderer Lebensart als etwas Menschen, die aus Waldgebieten oder Bergregionen stammen…“
In dem 212 Seiten umfassenden Buch der Reihe „… verbinden“ haben die Neckargartacher Urgesteine Peter Hahn und Heinz Kurz in akribischer Kleinarbeit eine einzigartige sehens- und lesenswerte Sammlung an Fotografien und Beschreibungen zusammengetragen. Ergänzt wird diese Dokumentation mit Karikaturen von Bernd Maisenhelder.
Die Erstveröffentlichung findet am Sonntag, dem 20. September 2009, ab 11.00 Uhr, im Gemeindehaus Biberacher Straße 16, statt. Das Buch ist ab 21. September auch bei der Volksbank-Filiale, der Kreissparkassen-Zweigstelle sowie den Autoren und dem Bürgeramt Neckargartach erhältlich. Bis 31.10.09 gilt der Subskriptionspreis von 12,00 Euro; danach kostet das Buch 14,00 Euro.